
"Uns hat etwas gefehlt und wir haben's nicht gemerkt"
Mit dieser grotesken Begründung sprach sich Freie-Wähler-Stadtrat Franz Imhof im Bauausschuss vom 11.02.2020 dafür aus, auf der Tauberbrücke in Markelsheim für 74.000 € einen dritten Brückenheiligen aufzustellen. Wie man etwas vermissen kann, dessen Fehlen gar nicht bemerkt wird, bleibt sein Geheimnis.
Weiterlesen … "Uns hat etwas gefehlt und wir haben's nicht gemerkt"

Grüne eröffnen Büros in Bad Mergentheim
Mit einem Einweihungsfest und zahlreichen Gästen wurden heute das Wahlkreisbüro von MdB Charlotte Schneidewind-Hartnagel für den Main-Tauber-Kreis und das Büro des Grünen Kreisverbands in Bad Mergentheim eingeweiht. Mit dem Landesvorsitzenden der Grünen, Oliver Hildenbrand, war auch Parteiprominenz dabei.

Rauschender Beifall für Muhterem Aras
Muhterem Aras hielt die Festrede beim Neujahrsempfang der Stadt Bad Mergentheim im überfüllten Großen Kursaal. Die Landtagsabgeordnete und Landtagspräsidentin mit türkischem Migrationshintergrund hielt ein flammendes Plädoyer für sozialen Kontakt und für Vielfalt im Land. Sie berief sich auf die Werte des deutschen Grundgesetzes. Für ihre überzeugende Rede erhielt sie rauschenden Beifall.

Grüne kritisieren Haushaltsplan 2020
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19.12.2019 den Haushaltsplan für das Jahr 2020 beschlossen. In seiner Haushaltsrede kritisierte Grünen-Stadtrat Thomas Tuschhoff unter anderem, dass der Klimaschutz zu kurz kommt und die Schulden der Stadt auf ein neues Rekordniveau steigen. Lesen Sie hier seine gesamte Haushaltsrede.

Neuer Ortsvorstand gewählt
Die bisherigen Vorstände Bettina Teupe und Dietrich Grebbin kandidierten nicht mehr für den Ortsvorstand. Bei der Mitgliederversammlung am 18. November wurde deshalb ein weitgehend neuer, deutlich jüngerer Vorstand gewählt. Zuvor aber fasste der langjährige Ortsverbandsvorsitzende Dietrich Grebbin die wichtigen Ereignisse seiner letzten Amtszeit zusammen.

Zukunft der Mobilität
Auf Einladung der Grünen Main-Tauber sprach Verkehrsminister Winfried Hermann im Bahnhof Lauda über die Mobilität der Zukunft.