Wie umweltfreundlich sollen Wahlplakate sein?

Schaut man in die Wahlprogramme der Parteien, sind alle für Klima- und Umweltschutz. Das eigene Verhalten lässt sich damit aber nicht immer vereinbaren. Ein Grünen-Antrag mit dem Ziel, Wahlplakate ökologisch verträglicher zu machen, hat der Bad Mergentheimer Gemeinderat am 24.06. mehrheitlich abgelehnt.

Weiterlesen …

31 neue Verkehrsschilder wurden angebracht, um die Hauptstraße zur Vorfahrtsstraße zu machen
Neuer Schilderwald in Markelsheim

Empörung in Markelsheim

Für viel berechtigte Empörung in der Bevölkerung sorgt derzeit die geänderte Vorfahrtsregelung in Markelsheim. Mit einer wahren Flut an neuen Verkehrsschildern und Fahrbahnmarkierungen wurde dort die Hauptstraße zur Vorfahrtsstraße gemacht.

Weiterlesen …

Flächensparendes Bauen

Boden ist nicht vermehrbar. Nach wie vor wird bei uns zu viel landwirtschaftliche Fläche für Gebäude und Straßen verbraucht. Trotz unserer Bedenken haben wir im Gemeinderat der Entwicklung von zwei Baugebieten in der Kernstadt aber zugestimmt. Wir erklären weshalb.

Weiterlesen …

Kein Herz für Windkraft

Gestern beschloss der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Assamstadt, Bad Mergentheim, Igersheim eine Konzentrationszone für Windkraftanlagen an der westlichen Gemarkungsgrenze. Grünen-Stadtrat Hubert Schmieg äußerte deutliche Kritik nicht nur an dem fast zehn Jahre währenden Verfahren, mit dem Windräder mehr verhindert als ermöglicht werden.

Weiterlesen …

Die Ottmar-Schönhuth-Schule in Wachbach
Ottmar-Schönhuth-Schule

Eine Kette von Fehlentscheidungen

Gestern beschloss der Gemeinderat, das Grundschulgebäude in Wachbach zu sanieren. Das ist richtig und unsere Stadträt*innen haben dem zugestimmt. Leider aber hat der Gemeinderat dabei seine lange Kette von Fehlentscheidungen zu dieser Immobilie nicht korrigiert.

Weiterlesen …

Kommunaler Klimaschutz

Die Bad Mergentheimer Grünen hoffen darauf, in absehbarer Zeit wieder Präsenzsitzungen durchführen zu können. Bis dahin behelfen sie sich mit virtuelle Ortsverbandssitzungen, die inzwischen zur Routine geworden sind. Im April stand dabei einmal mehr die Klimaschutzpolitik im Zentrum der Diskussionen.

Weiterlesen …